H: 14cm, Material: Holz (lackiert) auf Ziegel
Unter Ausnutzung hölzerner Faulstellen drückt die Darstellung den unhörbaren wie unerhörten Schrei der Figur aus, die durch ihre grobe und asymetrische Fertigung auf die fragmentarische Ausprägung des Geistes hinweisen will.
Die fatal absurde Botschaft des unhörbaren Lautes wird durch die Sicht in den geöffneten Mund des Narren und auf die Faulstellen repräsentiert.